In Zusammenarbeit mit der Hochschule Trier und der RWTH Aachen wurde das neuartige Verbundsystem bereits in mehreren statischen und dynamischen Versuchen getestet. Der Träger lieferte sowohl im Bereich der Gebrauchstauglichkeit als auch für die Tragfähigkeit überzeugende Ergebnisse. Eine Durchbiegung kleiner L/500 kann auch bei Spannweiten von über 8 Metern wirtschaftlich erreicht werden. Um die Maximalbelastung des Trägers zu ermitteln, wurde durch 4-Pkt.-Biegversuche, bei 9,4 Metern Spannweite eine Bruchlast von 600 kN ermittelt. Dies entspricht fast dem 8-fachen der geforderten Tragfähigkeit. Die Anforderungen werden also weit übertroffen.